Frühlingskonzert 2019

Es war genial!

Ein abwechslungsreiches Programm, begeisterte Zuhörer, eine unterhaltsame Konzertmoderation, tolle Solisten, langanhaltender Applaus und sogar Freudentränen – unser Frühlingskonzert am 23. März 2019 im Palatinum Mutterstadt war rundum gelungen.

Es bot einen Querschnitt durch verschiedenste Stilrichtungen der Musik. Von Brahms über Led Zeppelin bis hin zu Toto und Queen.

Wir haben uns sehr gefreut über die überwältigenden Reaktionen auf das Konzert. Herzlichen Dank!

Das Feedback war wirklich außergewöhnlich:

Frühlingskonzert Musikverein Hochdorf

„Ihr habt Musik gelebt!“

„Mich hat eure Musik sehr berührt. Ich musste sogar weinen vor Freude…“

„Ihr habt die Musik mit Liebe und Gefühl gemacht…“

„Konzert und Musik weg vom Mainstream…“

„Tolle Innovative Ideen! Das macht unsere Blasmusik wertvoll.“

Die erste Konzerthälfte:
Volle musikalische Bandbreite

Zum Konzertauftakt spielten wir den wunderschönen Konzertmarsch „Salemonia“. Die darauf folgende Polka „Von Freund zu Freund“ begann mit einem gefühlvollen Solo für Flügelhorn und Tenorhorn. Dann wechselten wir zur Filmmusik mit dem Stück „Bells of Notre Dame“ aus dem gleichnamigen Film. Michala Braun begeisterte das Publikum im Anschluss mit „Feeling

Good.“ Sie interpretierte diesen Jazz-Standard aus dem Jahre 1965 mit ihrer unvergleichlichen Stimme. Rund ging es danach mit der Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ und heißen Piraten-Kämpfen. Abschluss der ersten Konzerthälfte bildete das voluminöse, klanggewaltige sinfonische Stück „Pacific Dreams“.

Die zweite Konzerthälfte:
Die Jugend macht den Auftakt und begeistert das Publikum

Zu Beginn der zweiten Konzerthälfte präsentierte sich die Jugend des Vereins. Sie gab einen eindrucksvollen Einblick in die intensive Jugendarbeit des Vereins. Das Vorjugendorchester spielte „Ranger Rock“ und „Ghostbusters“. Danach hatten die Blockflötengruppen ihren „Ersten Auftritt“ mit dem gleichnamigen Stück. Das darauf folgende Stück „Sailing“ kam besonders gut an. Es wurde gespielt vom Jugendorchester zusammen mit der Blockflötengruppe und

rührte nicht nur die Eltern und Großeltern zu stolzen Freudentränen. Mit „Rockin Trumpets“ ging es mit dem Jugendorchester weiter. Einen Eindruck von ihrem Können präsentierte das Jugendorchester mit dem anspruchsvollen Stück „The Star Wars Saga“. Das Publikum war begeistert, was die Jugend auf die Beine stellte!

Orchester & Chor:
Ein fulminantes Klangerlebnis

Besonderes Highlight des Konzerts waren die Stücke von Orchester und Chor. Der Musikverein gründete eigens für das Konzert einen Projektchor, der über ein halbes Jahr mit der Chorleiterin Viola S. Hoffmann probte. Es hat sich gelohnt. Die gemeinsamen Musikstücke von Orchester & Chor sorgten beim Publikum für wahres Gänsehaut-Feeling.

Musik kann auch manchmal traurig sein. Das bewies der Chor mit der Ballade von Andreas Gabalier „Amoig seg‘ ma uns wieder“. Kontrastreich ging es mit „The living Years“ weiter. Beim bekannten Liedtext „Say ist loud, say it clear“ wippte, sang und

klatschte das Publikum mit. Es war mitreißend, als Orchester, Chor und Solist das erste Mal zusammen erklangen.

Vor dem nächsten Stück „Stairway to Heaven“ hatten einige Besucher große Erwartungshaltungen, sogar Skepsis. „Wie soll das funktionieren?“ „So eine schwere Nummer mit Blasorchester?“ „Ob das gut geht?“ Die Reaktionen nach dem Stück waren überwältigend: „Genial, hätte nicht gedacht, dass die Nummer so gut kommt!“. „Respekt“.

„Ich möchte das Orchester und den Projektchor besonders für ihre Aufführung von „Stairway to Heaven“ beglückwünschen. Ich liebe es, Gitarre zu spielen und zu singen, und Sie alle haben einen schwierigen Song hervorragend gespielt.“

Konzertabschluss bildete das Stück „Africa“ von Toto, das langanhaltenden Beifall und Standing Ovations hervorrufte. Natürlich gab es die geforderte Zugabe. Mit „Don’t stop me now“ trumpften Orchester und Chor nochmal ton- und stimmgewaltig auf. Bei der zweiten Zugabe „Guten Abend – Gute Nacht“ wusste dann jeder im Publikum, dass jetzt tatsächlich Schluss ist!

Andreas Doppler führte wieder gekonnt auf seine lustige, spritzige Art durch das Programm.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Konzertbesuchern! Nur sie haben mit ihrer Begeisterung dafür gesorgt, dass der Abend auch wirklich rundum gelungen war.

Die beiden Probenwochenenden, die gemeinsamen Zusatzproben von Orchester & Chor, die vor dem Konzert oft bis spät in den Abend andauernden Proben… Alles hat sich gelohnt. Das Konzert war einfach mega!