Musikalische Ausbildung
Ein Musikinstrument erlernen

Die Instrumentalausbildung
Kinder und Jugendliche können beim Musikverein Blas- oder Schlaginstrumente erlernen. Der individuell ausgerichtete Instrumental-Unterricht findet einmal wöchentlich in den Proberäumen des Musikvereins statt. Qualifizierte Ausbilder vermitteln, wie das jeweilige Musikinstrument gespielt wird. Dazu gehören Ansatz, Körper- und Fingerhaltung, Atmung ebenso wie Notenkenntnisse, Rhythmus, musiktheoretische Grundlagen und der richtige Umgang und die Pflege des Instrumentes.
Die Wahl des Musikinstrumentes
Bei der Wahl des passenden Musikinstruments unterstützt der Musikverein selbstverständlich. Das Spektrum ist vielseitig: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, u.a.
Um Kindern aus allen sozialen Schichten das Musizieren zu ermöglichen, stellt der Musikverein in der Regel während der ersten beiden Ausbildungsjahre das Instrument kostenlos zur Verfügung.
Ergänzende Lehrgänge des Landesmusikverbandes
Ein breites Lehrgangsangebot des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz ergänzt die Instrumentalausbildung des Musikvereins. Mit den Lehrgängen D1, D2, D3 sowie der C-Reihe können die jungen Musiker/-innen ihr musiktheoretisches Wissen und ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen. Dabei lernen sie diverse Facetten der Musik kennen, gewinnen neue Impulse und tiefergehende Einblicke und knüpfen Kontakte zu Musiker/-innen aus anderen Vereinen der Region.
Weitere Informationen zur Instrumentalausbildung:
Josef Amberger (Vorsitzender)
Tel. 0172-630 22 77
E-Mail: vorstand@musikvereinhochdorf.de