2 grandiose Konzerte "Orchester + Chor"

Zwei grandiose Konzertabende:

Ein fulminantes Klangerlebnis mit Orchester und Chor

Was für ein Erlebnis! Zwei Abende voller mitreißender Musik, Gänsehaut-Momente und Standing Ovations – unsere Konzerte am 21. und 22. März 2025 waren ein voller Erfolg.

 

Vor vollem Haus verwandelten mehr als 90 SängerInnen und über 60 MusikerInnen die Bühne des Palatinum Mutterstadt in ein musikalisches Feuerwerk. Die Atmosphäre war grandios, das Publikum begeistert.

 

Ein Feuerwerk aus Klang und Emotion

Bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2019 wagten wir uns an ein großes Orchester-Chor-Projekt – und diesmal setzten wir erneut neue Maßstäbe. Der eigens für das Konzert vom Musikverein gegründete Projektchor bereitete sich etwa ein halbes Jahr auf das Konzert vor. Unser vielseitiges Programm führte die Zuhörer auf eine emotionale Reise von symphonischen Werken bis hin zu mitreißenden Rock- und Pop-Klassikern.

 

Den Auftakt gestalteten unser Vorjugendorchester, Jugendorchester und unsere Flötenkinder unter der Leitung von Julia Neubauer. Anschließend eröffnete das Orchester des Musikvereins unter Dirigent Xaver Drews mit dem Konzertmarsch „Bergwelt“ den Abend. Mit „Sons of the Midnight Sun“ und „Baba Yetu“ entfaltete sich die Klangvielfalt von Orchester und Chor, bevor der erste Konzertteil mit dem epischen „Sogno di Volare“ endete.

 

Nach der Pause zündeten wir ein musikalisches Feuerwerk: „Let Me Entertain You“, „Hinterm Horizont“, „Human“ und „The Greatest Show“ ließen das Palatinum erbeben. Der Chor unter Viola Brestrich-Hoffmann überzeugte mit „Auf uns“ von Andreas Bourani auch a cappella. Das krönende Finale bildete der Klassiker „Music“ von John Miles – ein Stück, das perfekt ausdrückte, was Musik für uns bedeutet: Leidenschaft und Emotion!

Impressionen

Musik verbindet – ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz

Neben der Musik stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. Mit dem Projekt stellten sich über 150 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger einer kreativen Herausforderung und wurden Teil eines unvergesslichen Erlebnisses. Mit viel Lebensfreude und Begeisterung machten wir Musik, schlossen Freundschaften und feierten die Freude am gemeinsamen Musizieren.

 

Der tosende Applaus und die begeisterten Rückmeldungen nach dem Konzert zeigten: Die monatelange Arbeit hat sich gelohnt. Unsere Musik war nicht nur hörbar, sondern spürbar. Viele Besucher waren tief berührt von der emotionalen Kraft und dem harmonischen Zusammenspiel von Chor und Orchester.

Wir sind dankbar

Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden – unseren Musikerinnen und Musikern, den Sängerinnen und Sängern. Besonderer Dank gebührt unserer musikalischen Gesamtleitung Xaver Drews, der inspirierenden Chorleitung Viola Brestrich-Hoffmann, Jugenddirigentin Julia Neubauer für ihr jahreslanges Engagement für unsere Kinder und Jugendlichen sowie allen helfenden Händen vor, während und nach dem Konzert.

 

Wer dabei war, wird sich noch lange an dieses musikalische Highlight erinnern. Dieses Projekt hat uns erneut gezeigt: Musik ist mehr als nur Töne – sie verbindet, schafft Gemeinschaft und bringt Freude in unser Leben. Und eines ist sicher: Die Musik wird uns immer begleiten und Menschen zusammenführen!

Konzertprogramm

Download
Programmheft Konzert KMH 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Mitwirkende

  • Orchester des Musikverein Hochdorf, Leitung Xaver Drews
  • Projektchor, Leitung Viola Brestrich-Hoffmann
  • Vorjugendorchester, Leitung Julia Neubauer
  • Jugendorchester, Leitung Julia Neubauer
  • Flötenkinder, Leitung Claudia Kernberger / Philipp Dylka
  • Musikalische Gesamtleitung: Xaver Drews
  • Moderation: Andreas Doppler